Projektbeschreibung
Das Hanggrundstück befindet sich ruhig gelegen in den Harburger Bergen, inmitten eines alten Kiefernwaldes. Auf dem steil von Süden nach Norden abfallenden Grundstück schiebt sich das Einfamilienhaus gezielt in den Hang und nutzt die spezifische Topografie des Grundstücks zur Ausbildung einer klaren Eingangssituation. Der 8,50 m x 12,50 m große Baukörper schafft eine größtmögliche Ausnutzung des schmalen Grundstücks. Um dies zu erreichen wurde das Gebäude über zwei Ebenen, einer Hangebene und einer darüber liegenden Wohnebene, konzipiert.
Das obere Geschoss öffnet sich durch großzügige Glasflächen zum Außenraum. Im Süden, auf Gartenniveau gelegen, entsteht ein fließender Übergang zwischen Innen- und Außenraum. Im Norden bietet sich ein herrlicher Ausblick über das Tal. Der Außenraumbezug setzt sich in Form der Materialität des Gebäudes fort.
Im Hanggeschoss grenzen an den Eingangsbereich verschiedene Nebenräume an. Über eine Treppe gelangt man in die obere Wohnebene. Die Höhe dieser Wohnebene schützt vor Einblicken und schafft eine private Atmosphäre. Der Grundriss dieser Ebene ist so organisiert, dass ein Rückzugbereich mit Schlafzimmer und Kinderzimmer und eine offene Wohn- und Esslandschaft entsteht. Die Raumaufteilung wurde zugleich mit einem nachhaltigen Blick auf eine größtmögliche Flexibilität geplant. Durch den gezielten Einsatz von Durch- und Ausblicken wird eine Vielfalt an Raumsituationen geschaffen, die immer wieder den Bezug zum Außenraum herstellen.
Projektdaten
Aufgabe
Entwurf eines Einfamilienhauses
Auftraggeber
privat
Mitarbeiter
Benjamin Hachtmann | Henri Stüttgen
Bearbeitung
2013
Größe
-
Project description
Unfortunately, no descreption is currently available. We would like to apologize for the inconvenience and thank you for your understanding.
Project data
Task
Design of a single family house
Client
privat
Project Leaders
Benjamin Hachtmann | Henri Stüttgen
Status
2013
Size
-